![]() ![]() → Lebenspartner finden → Niveauvolle Partnersuche → Den Traumpartner finden → Lebenspartner daten |
Nach der Trennung in Depression verfallenAls Verlassener hat man es nie leicht. Vor allem, wenn eine Trennung sehr überraschend kommt. Sie fühlen sich bildlich gesprochen, als hätte man Ihnen das Herz herausgerissen und können keinen klaren Gedanken fassen. Ihnen fehlt jeglicher Glaube daran, jemals wieder glücklich zu werden. Viele Verlassene erleben nach einer Trennung depressive Verstimmungen und leidvolle Phasen, aus denen es kein Ausweg zu geben scheint. Doch die Geschichte der Menschheit zeigt, jeder kann diese schweren Zeiten überstehen und nach einer Trennung wieder glücklich werden.Aus psychologischer Sicht werden unvorhergesehene Trennungen von unserem Bewusstsein in vergleichbarer Weise aufgenommen, wie Todesfälle geliebter Menschen. Solch ein Erlebnis ist ein harter Schlag und braucht die richtige Herangehensweise, um es zu verarbeiten und irgendwann wieder glücklich werden zu können. Kein Wunder also, dass viele Verlassene nach der Trennung in Depressionen verfallen. Betroffene sollten sich nach einem endgültigen Beziehungsaus daher alle Zeit und alles Recht nehmen, die schrecklichen Gefühle auszuleben und geschehn zu lassen. Die Betonung liegt auf endgültig, denn wenn noch nicht alle Hoffnung verloren ist, lohnt es sich selbstverständlich, um die Liebe zu kämpfen. Ist dieser Kampf letztendlich dennoch verloren, bleibt dem Verlassenen nichts anderes übrig, als sich mit der Situation abzufinden. In dieser Phase gibt es ein breites Spektrum an negativen Gefühlen wie Trauer, Wut, Unverständnis, Verleugnung, Schuldgefühl, Depression, Hoffnungslosigkeit, und so weiter. Wie gesagt ist es wichtig, diesen Gefühlen Raum zu geben. Sie haben ihren Platz, wie auch die Liebe ihren Platz hatte. Und sie sind sogar ein Hilfsmittel, wenn Sie wissen: ?Ich komme nicht über meinen Ex hinweg.? ![]() Denn sobald diese unerträgliche Phase vorbei ist, entsteht für die Verlassenen die Chance, aus der Depression heraus zu kommen, indem sie sich ehrlich fragen, ob sie selbst denn wirklich zu 100 % glücklich gewesen sind mit ihrem Expartner. Manchmal fällt erst dann auf, dass die Trennung eventuell vorauszusehen war und ihre guten Gründe hatte. Nun kommt die Zeit, in der sich der oder die Verlassene eventuell eigene Fehler und eigenes Fehlverhalten eingestehen muss. Ein sehr schwieriger Schritt, doch ist er einmal geschafft, so gehen die Verlassenen gestärkt und selbstbewusst aus der Trennung hervor. Das Wichtigste ist, dass alle Phasen der negativen Gefühle ausgelebt werden und dass anschließend nach vorn geblickt wird. Hierzu sollten Hobbys, Träume, Freunde, Familie und Arbeit mobilisiert werden, um abzulenken und um neue Hoffnung zu geben. Langsam aber sicher wird der oder die Verlassene lernen, aus der Depression nach der Trennung heraus und wieder zurück ins eigene, wunderschöne Leben zu finden. Auf der Welt gibt es Millionen von Gründen, für die es sich lohnt zu leben. Jeden Tag erhalten wir eine neue Chance, unser Leben so zu leben, wie wir es uns erträumen. Dementsprechend können wir auch nach einer Trennung einen neuen Partner finden, mit dem wir noch viel glücklicher werden, als mit dem oder der Ex. So kann es sogar kommen, dass die Trennung ? im weit entfernten Nachhinein ? als Geschenk betrachtet werden kann. Denn jedes Ende eröffnet auch neue Möglichkeiten, dem eigenen Leben eine neue Richtung und neue Chancen zu geben. |
![]() ![]() |
|
Copyright 2012 - www.nach-einer-trennung.de - alle Rechte vorbehalten |