nach einer Trennung kein Weg zurück den Ex zurück wollen Kontaktpflege Trauer nach Trennung Ex als Sexpartner Überleben zufälliges Wiedersehen Männer und Trennungen Besteht noch Hoffnung ?


Lebenspartner finden
Niveauvolle Partnersuche
Den Traumpartner finden
Lebenspartner daten

Nach einer Trennung die eigenen Gefühle akzeptieren

Es ist tragisch, wenn eine Beziehung zu Ende geht. Aus welchem Grund auch immer Ihre Beziehung gescheitert ist, nach der Trennung haben Sie das Recht auf Ihre Gefühle. Es ist sogar unverzichtbar, dass Sie diese ausleben. Denn nur so haben Sie die Chance, die Trennung überwinden zu können und nach vorne zu blicken. Es sei Ihnen versichert, dass die folgenden Gefühle nach einer Trennung vollkommen normal, gesund und notwendig sind.

Gar nichts oder Erschöpfung
Nach der Trennung kann es dazu kommen, dass Sie überhaupt nichts fühlen und sich deshalb Vorwürfe machen. Schließlich haben Sie die andere Person einmal sehr geliebt und vielleicht war die Trennung sehr aufwühlend. Doch dann folgte die emotionale Stille. Keine Sorge, Sie sind kein gefühlskalter Egoist, sondern schützen sich und Ihre Gefühle vor Verletzungen und falschen Kurzschlusshandlungen. Ihre Emotionen gehen aktuell auf Tauchstation, weil Sie müde sind, Sie haben keine Lust mehr zu streiten, zu zweifeln und sich zu fragen, ob die Beziehung doch noch einen Sinn haben könnte. Sie resignieren und möchten einfach nur Ihre Ruhe haben. Und das ist mehr als in Ordnung. Nehmen Sie sich alle Zeit, die Sie brauchen, bis Sie wieder eine klare emotionale Stellung bezogen haben. Bis dahin haben Sie alles Recht der Welt, nichts zu der Trennung zu fühlen oder zu sagen. Dies ist vor Ihrem Expartner einfach zu rechtfertigen, in dem Sie sagen, dass Sie ein wenig Zeit brauchen, um die Dinge für sich zu sortieren.


Schuld
Sie fühlen sich schlecht, weil Sie glauben, die Trennung war Ihre Schuld, oder weil sich Ihr Expartner/Ihre Expartnerin seit der Trennung verloren und besonders schlecht fühlt. Das kann sein, doch das liegt nicht mehr Ihrem Verantwortungsbereich. Eine Trennung ist immer hart, doch sicher haben auch Sie Ihr Päckchen zu tragen und zu verarbeiten. Der Expartner ist nun der letzte, der emotionale Unterstützung bieten sollte. Beide Expartner müssen die Trennung separat voneinander und für sich verarbeiten. Das ist der schnellste und schmerzloseste Weg, die Trennung zu überwinden.

Besser denn je
Sie fühlen sich nach der Trennung fantastisch, wunderbar, ja fast schon befreit? Womöglich haben Sie die Trennung lange vor sich hergeschoben oder unbewusst Dinge viel zu lange ertragen oder unterdrückt. Nun ist Ihnen eine Last von den Schultern gefallen. Das ist ok! Geben Sie Acht, dass Sie den Expartner mit Ihren positiven Gefühlen nicht verletzen, aber gestehen Sie sich diese Gefühle zu. Nehmen Sie sich vor, in der nächsten Partnerschaft ganz Sie selbst und vollkommen glücklich zu werden.

Nicht wahrhaben wollen
Sie sind der/die Verlassene und können und wollen es einfach nicht wahrhaben, dass Ihre Beziehung gescheitert ist. Nehmen Sie sich Zeit, zur Ruhe zu kommen und lassen Sie Ihrem Expartner Raum, sich über alles klar zu werden. Wenn es der/die Richtige ist, dann spielt Zeit keine Rolle und Sie werden wieder zusammenfinden. Stellen Sie sich ernsthaft die Frage, ob wirklich alles so perfekt und schön war, wie Sie dachten, oder ob Sie sich nicht vielleicht auch etwas anderes wünschen. Sollte der/die Andere nach einigen Kampfversuchen partout nicht zu Ihnen zurückkehren wollen, müssen Sie lernen, es zu akzeptieren.





Copyright 2012 - www.nach-einer-trennung.de - alle Rechte vorbehalten